Sternenkinder Bielefeld

Was hilft

Wichtige Dinge für die ersten Tage

Gerne möchten wir Ihnen an dieser Stelle ein paar Informationen und Anregungen insbesondere für die ersten Tage an die Hand geben.

  • Nehmen Sie sich so viel Zeit für den Abschied, wie Sie brauchen. Sie dürfen über diese kostbare Zeit bestimmen, wie oft und wie lange Sie Ihr Kind sehen möchten.
  • Lassen Sie sich nicht einreden, Ihr Kind lieber nicht anzuschauen. Es ist Ihr Kind. Sie werden es lieben, so wie es ist. Vertrauen Sie Ihrem Herzen – und nur Ihrem Herzen!
  • Sie dürfen Ihr Kind selbst ankleiden und die Kleidung auswählen.
  • Es gibt Sternenkinderfotografinnen und -fotografen [www.dein-sternenkind.eu], die gerne kostenlos Aufnahmen von Ihrem Kind, aber auch von Ihnen als Familie mit dem Kind machen. Aber nur, wenn Sie dies wünschen.
  • Machen Sie Hand- und Fußabdrücke – schaffen Sie Erinnerungen!
  • Sie dürfen entscheiden, wie Ihr Kind bestattet wird.
  • Bei einer individuellen Bestattung dürfen Sie bestimmen, welche Bestatterin/welcher Bestatter Sie begleitet.

Literatur für Eltern, Geschwistern und andere Angehörige von Sternenkindern

Sachbücher

  • Hannah Lothrop: Gute Hoffnung, jähes Ende. Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern
    Kösel-Verlag, 2016, ISBN-13: 978-3-466-34632-5
    → Dieses Buch begleitet Eltern einfühlsam auf ihrem Weg durch die Trauer. Betroffene erfahren durch die persönlichen Aussagen anderer, dass sie mit ihren Gefühlen und Reaktionen nicht allein sind. Darüber hinaus zeigt dieses einzigartige Buch allen, die trauernde Eltern begleiten, wie sie mit der eigenen Hilflosigkeit umgehen und Betroffenen beistehen können.

  • Gute Hoffnung – jähes Ende. Eine Hilfe für Eltern, die ihr Baby verloren haben, und alle, die sie unterstützen
    Informationen, Hilfen und Anregungen für betroffenen Eltern und alle, die ihnen zur Seite stehen; besonders für die erste Zeit – noch während der Schwangerschaft; mit Möglichkeiten, den Abschied zu gestalten, mit religiösen und nichtreligiösen Ritualen und der Gestaltung einer Beerdigung.
    2017 (12. überarbeitete Auflage), ISBN: 978-3-943201-14-7; die 94-seitige Broschüre kann beim Amt der VELKD, Herrenhäuser Str. 12, 30419 Hannover, Tel.: 0511/27 96 491, E-Mail: versand@velkd.de gegen eine Schutzgebühr von 2 € pro Exemplar (zzgl. Versandkosten) bestellt werden.

  • Birgit Rutz: Stille im Kreißsaal
    → Ein praxisnahes Fachbuch für MitarbeiterInnen der klinischen Geburtshilfe bei Fehl- und Totgeburt sowie Neugeborenentod.
    Bezug über: www.hopesangelacademy.com, 2023 (2. überarbeitete Auflage), ISBN 978-3-9822883-0-7

  • Petra Sutor: Trauern um ein Sternenkind. Das Begleitbuch für Familien
    → Die Autorin schreibt als selbst Betroffene und als erfahrene Trauerbegleiterin. Ein Begleitbuch für Familien mit wertvollen Informationen ab Diagnosestellung. Mit konkreten Übungen zur Stabilisierung und Selbstfürsorge.
    Patmos Verlag, 2024 (3. Aufl.), ISBN: 978-3-8436-1323-1

  • Uli Michel: Ein Kind in den Sternen. Wie Eltern still geborener Kinder Halt finden
    → Die Autorin ist Hebamme, Traumafachberaterin und langjährige Leiterin der Sternenkinder-Beratungsstelle Münster-Osnabrück. Trotz des schweren Themas gelingt es ihr, für Eltern, Angehörige und Fachleute positive, vorwärtsgewandte Bilder zu schaffen und Mut zu machen. Ihr Buch ist Sachbuch, Ratgeber, kleinschrittiger Wegbegleiter und Anker zugleich. Dabei nimmt sie in jedem Kapitel sowohl die Mütter als auch die Väter in den Blick und lässt sie zu Wort kommen. Es gelingt ihr, einfühlsam und mit großer Klarheit Worte für das Unfassbare zu finden und ihre Leser*innen direkt anzusprechen. Sie macht betroffenen Eltern mit einer zuversichtlichen Haltung Mut, ohne zu überfordern, und zeigt ihnen Perspektiven auf, wie sie Schritt für Schritt ihren individuellen Weg finden können und die Liebe zum Leben bewahren. Ein zutiefst lebensbejahendes Buch.
    Wermeling Verlag, 2023, EAN: 9783982131849

  • Sabine Bode, Fritz Roth: Wenn die Wiege leer bleibt – Hilfe für trauernde Eltern
    → Ein unverzichtbares Buch für alle, die mit betroffenen Eltern umgehen, und natürlich für die Trauernden selbst. Trauernde Eltern werden es nicht nur als tröstlich ansehen zu erfahren, dass sie mit ihren Gefühlen keineswegs allein dastehen, sondern auch den praktischen Leitfaden und die zahlreichen Hinweise am Ende des Buches als große Hilfe empfinden.
    Bastei Lübbe (Lübbe Ehrenwirth), 2002, ISBN-10: 3-431-03344-X

  • Birgit Zebothsen, Prof. Dr. med. Volker Ragosch: Sternenkinder. Wenn eine Schwangerschaft zu früh endet
    → Einfühlsamer und aufklärender Ratgeber mit wichtigen medizinischen Hintergründen und persönlichen Berichten von Eltern. Angehörige und Freunde lernen, sensibel zu reagieren und wirklich zu helfen.
    Südwest-Verlag, 2013, ISBN-13: 978-3-641-11972-0, eBook

  • Nathalie Himmelrich: Trauernde Eltern: Wie ein Paar den Verlust eines Kindes überlebt Der Verlust eines Kindes wirkt sich auf die ganze Familie aus, im Speziellen auf die Eltern und deren Beziehung. Die Reise mit der Trauer hat keinen festen Zeitplan oder Schritte, sondern entfaltet sich für jeden Menschen auf je eigene Weise. Das Buch hilft, Unterschiede in der Trauer von Frauen und Männern zu verstehen und Bewusstsein, Akzeptanz und Verständnis für den Trauerprozess zu entwickeln; es zeigt Wege, sich selbst und sich als Paar zu unterstützen.
    Verlag Reach for the Sky, 2015, ISBN: 9783952452714 (ISBN-10: 3952452718)

  • Antje Wenzel-Kassmer: Plötzlich steht die Welt still: Sterneneltern mit Symbolen und Ritualen begleiten
    Dieses Buch bietet hilfreiche Rituale, Texte und Symbole für die Begleitung trauernder Eltern, vor allem Eltern von Sternenkindern. Die erfahrene Trauerbegleiterin gibt Anregungen und Hilfestellungen für den ersten Kontakt mit den Eltern, für die Bestattung und die Weiterbegleitung, z.B. in einer Trauergruppe, und im Gestalten von Gedenkfeiern. Ein Schwerpunkt ist das Arbeiten mit Symbolen, die die Eltern in ihrer Trauer auffangen und Trost geben, wo Worte allein nicht (mehr) ausreichen.
    Patmos-Verlag, 2023, ISBN: 978-3-8436-1477-1 oder ISBN-10: 3843614776

Erinnerungsalben zum Selbstgestalten

  • Miriam Frömel-Scheumann: Leuchte hell, kleiner Stern. Das Sternenkind-Erinnerungsbuch
    → Dieses Buch ist eine Anleitung für kreative Trauerarbeit. Es gibt Seiten zum Ausfüllen, Schreiben, Kleben und Gestalten. Es geht erst um die Schwangerschaft, dann um die Geburt, die Beerdigung und dann um die Zukunft (1 Jahr ohne dich, 5 /10 Jahre ohne dich).
    Verlag Dabelino, 2017, ISBN-13: ‎978-3-96319-000-1

  • Vera Rösch: Verbunden für immer. Das Erinnerungsbuch für Eltern, die um ihr Baby trauern
    → Ein an das Kind gerichtetes Erinnerungsalbum und Hilfe für den Trauerprozess zum Ausfüllen, Schreiben und Einkleben von Fotos, Geburts-/Todesanzeige, hilfreicher Post, mit Anregungen und Texten.
    Schwabenverlag, 2011, ISBN: 978-3-7966-1558-0

  • Jo Eckhardt: Geliebtes Sternenkind: Ein Erinnerungsalbum
    → Ein Album für Eltern früh verstorbener Kinder als Begleiter auf dem Weg der Trauer. Eine besondere Möglichkeit, Gedanken, Gefühle festzuhalten, ergänzt durch hilfreiche Informationen und Anregungen. Mit freien Seiten zur eigenen Gestaltung (Gedanken, Bilder, Erinnerungen)
    Gütersloher Verlagshaus, 2010, ISBN-13: 978-3579068305

  • Birgit Rutz, Svana Seidel: Mamapass – Zur Erinnerung an mein Kind im Herzen
    → Ein Erinnerungsbuch schenkt die Möglichkeit eine wertvolle Erinnerung an ein verstorbenes Kind im Herzen zu schaffen
    Hrgb.: Hope´s Angels
    Foundation e.V., ISBN 978-3-9821828-3-4

  • Heike Wolter: Erinnerungen sind kleine Sterne. Erinnerungsalbum für verwaiste Geschwister
    → Kommentar s. unten „Für Geschwisterkinder“

Für Kinder / Geschwisterkinder:

  • Verena Herleth: Vergebliches Warten, Familie Vogel und der Abschied für immer
    → Ein Vogeljunges stirbt schon im Ei; das Buch erzählt, wie die Familie Vogel mit dem Tod des Vogelbabys umgeht, den Abschied gestaltet und wieder neu ins Leben findet.
    Die Autorin gestaltete die Bilder nach dem Tod ihrer Tochter eine Woche vor der Geburt für ihren damals 3-jährigen Sohn. Mit begleitenden Anregungen für kleine und große (Vor-) Leser*innen

    Edition riedenburg, 2016, ISBN 978-3-903085-40-4, für Kinder ab 3 Jahren

  • Heike Wolter, Regina Masaracchia: Lilly ist ein Sternenkind – Das Kindersachbuch zum Thema verwaiste Geschwister
    → Das Kindersachbuch zum Thema verwaiste Geschwister, Seiten für Kinder mit Anregungen und Fragen, Erwachsenen-Seiten mit weiterführenden Erklärungen zum Thema Sternenkind, Trauer und Trost.Edition riedenburg, 2014 (3. Aufl.), ISBN-13‏: ‎978-3902647115

  • Heike Wolter: Erinnerungen sind kleine Sterne, Erinnerungsalbum für verwaiste Geschwister
    → Ein sehr ausführliches Album für Geschwisterkinder zum Selbstgestalten (Malen, Ausmalen, Schreiben, Fotos einkleben), zur Schwangerschaft, zum Tod, zum Abschiednehmen, zur Beerdigung, dem Grab, zur Familie, zu Erinnerungen und besonders zu den verschiedenen Gefühlen, Gedanken und Fragen, die dadurch Raum bekommen. Von einer Sternenkindmama und einem Geschwisterkind für andere gestaltet.
    Edition riedenburg, 2012, ISBN: 978-3-902647-72-6

  • Anne Booth, David Litchfield: Ein Ort für meine Traurigkeit. Eine Geschichte über den Umgang mit dem Traurigsein
    → Eine allgemeine Geschichte über den Umgang mit Traurigkeit, ein Bilderbuch, das Hilfe bei Tod, Trauer, Kummer und Depressionen bieten kann.
    Thienemann-Esslinger Verlag, 2021 (7. Aufl.), ISBN: 978-3-522-30597-6

Allgemein für Sterneneltern:

  • Nicole Schäufler: Gestern war ich noch schwanger – Ein Bilderbuch für Frauen, die ihr Kind in der Schwangerschaft verloren haben
    → Eine bewegende bildliche Reise von der glücklichen Schwangerschaft über „etwas stimmt nicht“ hin zur Trauer des Abschieds. Passende kurze Sätze begleiten die Bilder und sprechen viele Themen an.
    Edition riedenburg, 2014, ISBN: 978-3-902943-64-4

  • Barbara und Mario Martin: Fest im Herzen lebt ihr weiter
    → Wie wir drei Kinder verloren und den Kampf um ihre Würde gewannen. Ein Ratgeber für Eltern von Sternenkindern
    adeo Verlag, 2014, ISBN: 978-3-86334-028-5

  • Constanze Bohg: Viereinhalb Wochen. Die Geschichte von unserem kleinen Julius
    → Nachdem die Eltern in der 14. Schwangerschaftswoche erfahren haben, dass ihr Sohn nicht lebensfähig sein wird, steht die Frage im Raum: soll das nicht lebensfähige Kind ausgetragen werden oder die Schwangerschaft vorzeitig beendet werden. Julius wurde ausgetragen und hat zwei Stunden gelebt.
    Verlag Droemer Knaur, 2012, EAN: 9783629320575, eBook

  • Anja Reif: Fehlgeburt – und dann… Wieder nicht mehr guter Hoffnung
    → Ein Erfahrungsbericht über Fehlgeburten und Folgeschwangerschaft
    Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-8482-6365-3 oder ISBN-13: 978-3-8482-3884-2

  • Klara Lenzen: Tief im Herzen und fest an der Hand
    → Dieses Buch erzählt die ergreifenden Geschichten dreier Mütter, deren Erstgeborene zwischen der 29. und 41. Schwangerschaftswoche tot zur Welt kamen, als sogenannte Sternenkinder. Bewusst offen, gefühlvoll und eindringlich schildern diese Mütter ihre Erlebnisse und sehr persönlichen Sichtweisen und bieten damit anderen Betroffenen und nicht nur ihnen auf vielfältige Weise die Möglichkeit, sich in den Erzählungen wiederzufinden.
    Books on Demand, 2008, ISBN-13: 9783837045253 und ISBN-10: 3837045250

  • Nathalie Himmelrich: Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben
    Dieses Buch beinhaltet 26 herzzerreißende und ehrliche Geschichten von Eltern, die von ihren persönlichen Herausforderungen berichten, die ihnen während der ersten zwölf Monate nach dem Verlust ihres Kindes (Sternenkinder bis erwachsene Kinder) begegnet sind und wie sie gelernt haben, mit diesen umzugehen.
    Hg.: Reach for the Sky 2018, ISBN-10: 3952452750

  • Regina Neufeld: Viel zu kurz und doch für immer. Was wir durch den Tod unseres Kindes über uns, das Leben und Gott gelernt haben
    → Ein Buch über Trauer, Schmerz und Sehnsucht, aber auch – und vor allem – eine Geschichte der Liebe, Dankbarkeit und Hoffnung. Dieses Buch macht Betroffenen Mut, offen mit ihren Gefühlen und Gedanken umzugehen und der Trauer Raum zu geben, sowie das Tabu des Schweigens zu brechen. Gleichzeitig ist es eine große Hilfe für Außenstehende, wenn es um den Umgang mit den Trauernden geht.
    SCM Verlagsgruppe, 2019, ISBN-13: 978-3-95734-543-1

  • Kathrin Schadt: Lilium Rubellum (Roman)
    → Wer ein Kind verliert, wird Einsamkeit neu kennenlernen. Eine ungewollte Schwangerschaft. Die Diagnose, nicht mit dem Leben vereinbar. Der Abschied. In dem auf Tatsachen basierenden Roman vereint die Autorin Informationen und Erfahrungen, die sie die letzten Jahre durch Betreuung betroffener Eltern und Interviews mit Fachpersonal gesammelt hat. Die zentrale Frage nach dem Wert des Lebens in unserer Zeit, wird hier radikal vor Augen geführt.
    Verlag Horlemann, 2014,
    ISBN-10: 3895023787 und ISBN-13: 978-3895023781

  • Ute Horn: Leise wie ein Schmetterling. Abschied vom fehlgeborenen Kind
    SCM Verlagsgruppe, 2022, ISBN-13: 978-3-7751-4378-3
    → Ein lebensnahes und einfühlsames Buch mit vielen Erlebnisberichten über Fehlgeburten, Gedanken dazu, warum Trauerarbeit so wichtig ist, und wie man Hilfen finden und geben kann.

  • Oriana Fallaci: Brief an ein nie geborenes Kind
    → Erstmal erschienen 1977, ist dieses Buch ein sehr intimer Bericht einer jungen Frau, die ungewollt schwanger wird. Während der ersten, sehr bewusst erlebten Wochen versucht sie, sich seelisch und geistig auf ihre neue Rolle als Mutter vorzubereiten, die sie zugleich herbeisehnt und fürchtet. Sie spricht zu ihrem ungeborenen Kind und durchlebt dabei ein Wechselbad der Gefühle – freudige Erwartung, zärtliche Ungeduld, Verzweiflung, Traurigkeit, Angst und Hoffnung …
    Verlag Ebersbach & Simon, 2022, ISBN-13: 978-3-86915-255-4

Folgeschwangerschaft:

  • Manuela Lommen, Christian Mörsch: Wenn gute Hoffnung Mut braucht. Ein Ratgeber für die Folgeschwangerschaft nach einem Sternenkind
    → Dieses Buch begleitet die Eltern bei einer Folgeschwangerschaft und benennt mögliche Sorgen und Ängste. Neben einem allgemeinen Teil gibt das Buch Platz für Notizen und praktische Übungsangebote und begleitet ein Paar von Woche zu Woche wie ein Schwangerschaftsratgeber, vergisst dabei aber nie das Sternenkind.
    Mabuse-Verlag, 2023 (3. Aufl.), ISBN: 978-3-86321-539-2

  • Amina Romano: Tränenreich zurück zur guten Hoffnung – Eine Sternenkindmama sucht das Glück
    → Lilli steht mit beiden Beinen mitten im Leben. Als sie ihr zweites Baby erwartet, scheint ihre Welt nahezu perfekt zu sein. Doch bei einer Vorsorgeuntersuchung stellt sich heraus, dass das ungeborene Kind nicht überlebensfähig wäre. Lillis Leben gerät aus den Fugen. Sie muss eine folgenschwere Entscheidung treffen und entscheidet sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Als sie erneut schwanger wird, muss sie sich den gemischten Gefühlen einer nicht unbeschwerten Folgeschwangerschaft stellen.
    Edition riedenburg, 2015, ISBN: 978-3-902943-97-2

     

Links

Sternenkinder Bielefeld – Wer hilft

Verschiedene Hilfs- und Informationsangebote finden Sie auch im Internet.

Beurkundung

Scroll to top